Die Stiftung vergibt
zur Teilnahme am
35. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2023
bis zu 4 Stipendien
an Ärztinnen und Ärzte
bis zu 32 Jahren.
Bewerbung bis 31.03.2023.
Teilnehmer:innen des
34. Praxisseminars 2022
können HANDOUTS
der Vorträge
als PDF-Dokumente herunterladen.
Sie benötigen dazu Zugangsdaten,
die Ihnen von der STIFTUNG MICHAEL
mitgeteilt werden.
Seit 1989 veranstaltet die STIFTUNG MICHAEL jährlich ein zweieinhalb Tage dauerndes Seminar zur epileptologischen Weiterbildung.
In der ruhigen Atmosphäre des um 1899 erbauten, am Ufer des Gardasees gelegenen Palazzo Feltrinelli tauschen Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis untereinander mit Epilepsie-Experten Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Dabei kommen wesentliche praxisrelevante Aspekte der Epilepsien aller Lebensalter zur Sprache.
Vor einigen Jahren haben wir den zusätzlichen Schwerpunkt „EEG“ eingerichtet. Das große Interesse daran zeigt uns, wie wichtig dieser Teil unseres Seminars ist. Die praktisch orientierten EEG-Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Für diese Kurse steht ein größerer zeitlicher Rahmen zur Verfügung, so dass auch hier umfassend diskutiert werden kann und der „Praxis-Charakter“ gewahrt bleibt.
Für das 35. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2023 möchten wir Sie herzlich einladen.
Prof. Dr. Bettina Schmitz (Vorsitzende des Stiftungsrats) |
Prof. Dr. Ulrich Stephani (Vorstand der Stiftung, wissenschaftliche Leitung des Seminars) |
Jetzt für das PRAXISSEMINAR 2023 anmelden ...
... und Frühbucherrabatt sichern.
Die STIFTUNG MICHAEL vergibt für das Praxisseminar 2023 bis zu 4 Stipendien an Ärztinnen und Ärzte, die zum Ende der Bewerbungsfrist nicht älter als 32 Jahre sind. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2023.
STIFTUNG MICHAEL
Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland
Tel.: +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax: +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-Mail: poststiftung-michael.de