Praxisseminar Epilepsie und EEG

Programm 35. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2023

(Kurzfristige Änderungen möglich)

Bitte beachten Sie, dass das nachstehende Programm des Praxisseminars Ihnen einen Überblick der geplanten Vorträge und Seminare vermittelt. Einzelne Veranstaltungen können zusätzlich ins Programm genommen werden, auch können sich Themen und Referenten noch ändern.

Mittwoch, den 13.09.2023: Individuelle Anreise
Registrierung ab 17:00 Uhr
19:00 Uhr: Welcome Aperitiv und Abendessen (Buffet)
Begrüßung: Peter Wolf

Vorträge

Referent/in
Vortrag
Günter Krämer
(Mainz/Zürich)
Epilepsie-Quiz
Christoph Baumgartner
(Wien)
Epilepsiechirurgie und Stimulationsverfahren
Maria Paola Canevini
Aglaia Vignoli
(Mailand)
Epilepsy in neurocutaneous syndromes
Ingrid Coban
(Bielefeld-Bethel)
Das „Update Erwachsenwerden“ wird installiert: Der Start ins Berufsleben
Martha Feucht
(Wien)
Pubertät und Epilepsie
Martin Holtkamp
(Berlin)
Klassifikation epileptischer Anfälle (mit Videobeispielen)
Günter Krämer
(Mainz/Zürich)
Jüdische Epileptologen und Nationalsozialismus
Jan Rémi
(München)
Epilepsie und Schlaf
Bettina Schmitz
(Berlin)
Beratung: Wer, wie, warum – wer nicht fragt…
Ulrich Stephani
(Kiel)
Stiftung Michael: National und international (Abendvortrag)
Moderation
Peter Wolf
Ulrich Stephani
(Kopenhagen/Kiel)
Stipendiatinnen / Stipendiaten – Kurzvorträge
Christian Vollmar
(München)
Multi-modale Bildgebung in der Epilepsie-Diagnostik

Kurse / Gruppenseminare (nachmittags)

Referent/in
Kurs / Seminar
Susanne Schubert-Bast
Adam Strzelczyk
EEG-Halbtagskurs Erwachsenen-/Kinder-EEG (2 x 2 Blöcke)
Christoph Baumgartner
Kasuistische Übungen in der prächirurgischen Diagnostik
Ingrid Coban
Epilepsie und Arbeit: knifflige Fälle
Martha Feucht
Kasuistische Erörterungen "Pubertät und Epilepsie"
Martin Holtkamp
Die neuen Leitlinien der DGN
Jan Rémi
Anfälle auf der ITS
Bettina Schmitz
Epilepsie und Schwangerschaft
Ulrich Stephani
Neues vom Dravet-Syndrom und häufigen genetisch bedingten Epilepsien
Christian Vollmar
MRT-Befundung
Peter Wolf
Ulrich Stephani
Stipendiaten-Seminar

Ende des Seminars: Samstag, den 16.09.2023, ca. 13:00 Uhr

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Bettina Schmitz
Prof. Dr. Ulrich Stephani

Seminarorganisation:
Dieter Hein, Mitglied des Stiftungsrats
Yulia Skoretskaya, Büro der Stiftung Michael

Local organizer
and member of the organizing committee:

Prof. Maria Paola Canevini
Centro Epilessia – Ospedale San Paolo
Dipartimento di Scienze della Salute
Università degli Studi di Milano

Wissenwertes rund um das Praxisseminar wie Tipps zur Anreise, Unterkunft, Mahlzeiten, Zertifizierung u.v.a.m. finden Sie unter Nützliche Informationen zum Seminar.

STIFTUNG MICHAEL

Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland

Tel.:    +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax:    +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-Mail: poststiftung-michael.de