Willkommen bei der STIFTUNG MICHAEL – eine gemeinnützige Stiftung für Epilepsie
Die STIFTUNG MICHAEL ist die älteste private Stiftung für Epilepsie in Deutschland
Die Arbeit der STIFTUNG MICHAEL umfasst drei Schwerpunkte: Zum einen die wissenschafliche Erforschung der Ursachen und der Behandlungsmethoden von Anfallskrankheiten. Dazu gehört die Stimulierung der Forschung, z.B. durch die Vergabe des international renommierten Michael-Preises oder – seit 2021 – des Harald-Fey-Preises.
Drittens wirkt die Stiftung im sozialmedizinischen Bereich durch die Publikation von Informationsschriften zu vielfältigen Themen zu Epilesien – wie Rechtsfragen, Soziale Hilfen, Familie, Schule, Sport, Epilepsie im Alter, SUDEP – sowie der Vergabe des Sibylle-Ried-Preises für außergewöhnliche Leistungen in der Verbesserung der Behandlung, der Beratung oder der Zusammenarbeit mit Menschen mit Epilepsie.
Die STIFTUNG MICHAEL wurde 1962 vom süddeutschen Publizisten Dr. Fritz Harzendorf gegründet und nach seinem bereits in früher Kindheit an Epilepsie erkrankten Sohn Michael benannt. Die STIFTUNG MICHAEL ist eine private gemeinnützige Einrichtung. Sie erhält keine staatliche Finanzierung. Sie ist auf Ihre Spendenbereitschaft angewiesen.
Unsere Partner-Stiftung
Unterstützung für Menschen, die infolge äußerer Einwirkungen an Epilepsie erkrankt sind. mehr ...
Es ist einfacher, als man denkt!
Viele Menschen wollen den Notarzt rufen, wenn sie einen epileptischen Anfall sehen. Sie wissen nicht, wie sie helfen können. Sie fürchten, etwas falsch zu machen.
Es ist einfacher, als man denkt. Das zeigt dieser Kurzfilm.
Möchten Sie sicher und unkompliziert mit PayPal spenden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Spenden-Button. Für eine PayPal-Spende müssen Sie über ein PayPal-Konto verfügen.
Grund sind nicht rechzeitig fertig werdende Rekonstruktionsmaßnahmen am und im Veranstaltungsort Palazzo Feltrinelli. WIR BEDAUERN DIES SEHR.
Botschafter-Programm
Botschafter:innen der STIFTUNG MICHAEL sind Menschen, die ihren Weg mit der Erkrankung gefunden haben. Sie machen Betroffenen Mut und vermitteln Wissen über Epilepsie.
Am 14.6.2000 starb Sibylle Ried. Aus diesem Anlass erinnern wir an die großartige Epileptologin. mehr...
Tag der Arbeit
Berufsleben mit Epilepsie
Anmerkungen von Ingrid Coban zur Situation Menschen mit Epilepsie in der Arbeitswelt mehr...
Welttag des Buches 23. April
Epilepsie in der Literatur
Anmerkungen von Peter Wolf zum Stellenwert von Epilepsie in der Belletristik mehr...
26. - 29.03.2025
Dreiländertagung Salzburg
Treffen Sie die Stiftung Michael auf der Dreiländertagung mehr...
Dietrich von Engelhardt (5.5.1941 - 14.1.2025)
Der Epileptologie besonders verbunden
Am 14. Januar 2025 ist der Medizinhistoriker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt unerwartet gestorben. mehr...
Mehr als nur eine Bedeutung...
'AURA' ist Jugendwort des Jahres 2024
Eine Chance, dass Reden und das Wissen über Epilepsie einfacher werden? mehr...
Award an Stiftungsratsmitglied
Margarete Pfäfflin erhält European Epilepsy Service Award
in Anerkennung herausragender Verdienste um die europäische Epileptologie.
mehr...
Neues Mitglied des Stiftungsrats
Ingrid Coban wird Stiftungsrats-Mitglied
Die Bielefelder Klinische Sozialarbeiterin bringt viel Erfahrung und Kompetenz in die Stiftung ein. mehr...
Auszeichnung für Lebenswerk
Peter Wolf erhält Lifetime Achievement Award
ILAE vergibt höchste Auszeichnung
an Ratsmitglied der STIFTUNG MICHAEL. mehr...
Unsere Partner-Stiftung
Unterstützung für Menschen, die infolge äußerer Einwirkungen an Epilepsie erkrankt sind. mehr ...
Michael Educational Programme
MICHAEL Focused Fellowships
für jüngere Ärztinnen und Ärzte mit besonderem Interesse an klinischer Epileptologie/Epilepsie mehr...
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
VIREPA Stipendium
Zuschüsse für jüngere Teilnehmer an VIREPA-Fernstudien mehr...
Epilepsie-Fachassistenz/-Fachberatung
Die STIFTUNG MICHAEL vergibt Stipendien
für die Weiterbildung
"Epilepsie-Fachassistenz" und "Epilepsie-Fachberatung"
für nichtärztliches, medizinisches Fachpersonal mehr...
Es ist einfacher, als man denkt!
Viele Menschen wollen den Notarzt rufen, wenn sie einen epileptischen Anfall sehen. Sie wissen nicht, wie sie helfen können. Sie fürchten, etwas falsch zu machen.
Es ist einfacher, als man denkt. Das zeigt dieser Kurzfilm.
Möchten Sie sicher und unkompliziert mit PayPal spenden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Spenden-Button. Für eine PayPal-Spende müssen Sie über ein PayPal-Konto verfügen.
Praxisseminar EPILEPSIE und EEG 2026
Der Termin für das Praxisseminar 2026 steht fest: p>
Botschafter:innen der STIFTUNG MICHAEL sind Menschen, die ihren Weg mit der Erkrankung gefunden haben. Sie machen Betroffenen Mut und vermitteln Wissen über Epilepsie.
Botschafter:innen der STIFTUNG MICHAEL sind Menschen, die ihren Weg mit der Erkrankung gefunden haben. Sie machen Betroffenen Mut und vermitteln Wissen über Epilepsie.
für jüngere Ärztinnen und Ärzte mit besonderem Interesse an klinischer Epileptologie/Epilepsie mehr...
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
VIREPA Stipendium
Zuschüsse für jüngere Teilnehmer an VIREPA-Fernstudien mehr...
Epilepsie-Fachassistenz/-Fachberatung
Die STIFTUNG MICHAEL vergibt Stipendien
für die Weiterbildung
"Epilepsie-Fachassistenz" und "Epilepsie-Fachberatung"
für nichtärztliches, medizinisches Fachpersonal mehr...
Es ist einfacher, als man denkt!
Viele Menschen wollen den Notarzt rufen, wenn sie einen epileptischen Anfall sehen. Sie wissen nicht, wie sie helfen können. Sie fürchten, etwas falsch zu machen.
Es ist einfacher, als man denkt. Das zeigt dieser Kurzfilm.
Möchten Sie sicher und unkompliziert mit PayPal spenden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Spenden-Button. Für eine PayPal-Spende müssen Sie über ein PayPal-Konto verfügen.