Aktuelles

Die STIFTUNG MICHAEL veröffentlicht auf dieser Seite aktuelle Meldungen, Hinweise und Berichte rund um die Themen Epilepsie, Epileptologie, Neurologie und zu Aktivitäten der Stiftung.

Die chronologische Auflistung beinhaltet auch weiter zurückliegende Themen, Ereignisse und Veröffentlichtungen.

26.10.2022

Michael-Preisträgerin

Katja Kobow beim Bonner Epilepsie Seminar

Katja Kobow – Michael-Preisträgerin von 2021 – hält im Rahmen des Bonner Seminars einen Vortrag zu Epigenetics in epilepsy.

Tag der Epilepsie 2022
Tag der Epilepsie 2022
05.10.2022

Dresden

Tag der Epilepsie 2022

Motto des Tages der Epilepsie 2022 ist: „Epilepsie – gut beraten?“ Die bundesweite Zentralveranstaltung am 05. Oktober 2022 findet in Dresden statt.

18.09.2022

18. - 25. September 2022

Epilepsie Online-Konferenz 2022

Selbst.Bestimmt.Handeln für ein freies selbstbestimmtes Leben.

Dr. Stephan Bühler
Dr. Stephan Bühler
02.05.2022

Neues Mitglied des Stiftungsrats

Dr. Stephan Bühler wird Stiftungsrats-Mitglied

Vorstand und Stiftungsrat freuen sich, mit Dr. Stephan Bühler ein weiteres Mitglied der Gründungsfamilie in ihren Reihen begrüßen zu können. Sein Großvater Fritz Harzendorf war Gründer der STIFTUNG MICHAEL, seine Mutter Agathe Bühler (geb. Harzendorf) ist seit vielen Jahren Vertreterin der Familie Harzendorf im Stiftungsrat und sein Vater, Dr. Heinz Bühler, leitete über Jahrzehnte die Geschicke der Stiftung.

Dr. Heinz Bühler (o.),<br>Nachfolger Prof. Dr. Ulrich Stephani (u.)
Dr. Heinz Bühler (o.),
Nachfolger Prof. Dr. Ulrich Stephani (u.)
01.05.2022

Nach 30 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit

Staffelstab-Übergabe im Vorstand der STIFTUNG MICHAEL

Ulrich Stephani wird neuer Vorstand

Dr. Heinz Bühler zieht sich nach fast 30 Jahren, in denen er – mit kurzen Unterbrechungen – sehr erfolgreich die Geschicke des STIFTUNG MICHAEL lenkte, ins Privatleben zurück. Prof. Dr. Ulrich Stephani wird ab den 1.Mai 2022 neuer Vorstand der Stiftung.

Startseite der neuen Stiftungs-Website
Startseite der neuen Stiftungs-Website
28.02.2022

In eigener Sache

Website der STIFTUNG MICHAEL erhielt Auffrischung

Überarbeitetes Design und Optimierung für mobile Geräte

Liebe Besucher unserer Website,

wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat unsere Website eine Aktualisierung erfahren. Technisch ist sie nun endlich auch auf mobilen Geräte wie Smartphones oder Tablets komfortabel nutzbar. Im Zuge der Überarbeitung der Website wurden zudem einige Altlasten entsorgt und die englischsprachige Fassung überarbeitet und erweitert.

03.12.2021

Michael, der Namensgeber unserer Stiftung, trauert um seine Mutter

Michael, der Namensgeber unserer Stiftung, trauert um seine Mutter, die am 3. Dezember 2021 im Alter von 102 Jahren in Genf verstorben ist.

Prof. Dr. Adam Strelczyk
Prof. Dr. Adam Strelczyk
26.11.2021

Neues Mitglied des Stiftungsrats

Prof. Dr. Adam Strelczyk wird Stiftungsrats-Mitglied

Vorstand und Stiftungsrat der STIFTUNG MICHAEL (Bonn) freuen sich, dass Herr Prof. Dr. Adam Strzelczyk die Wahl als neues Mitglied des Stiftungsrats angenommen hat. Herr Prof. Strzelczyk ist Leitender Oberarzt im Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main und verfügt über eine hervorragende Expertise in der Behandlung der Epilepsien.

04.11.2021

Dr. Helmut Reith † 4.11.2021

Langjähriger Vorstand der Stiftung Michael verstorben

Am 4. November 2021 verstarb im Alter von 88 Jahren der frühere Vorstand der Stiftung Michael, Herr Dr. Helmut Reith. Die Stiftung Michael hat mit ihm einen ihrer langjährigen Freunde und Förderer verloren.

Der Stiftungsrat, der Vorstand und alle in der Stiftung, die mit ihm zusammengearbeitet haben, denken mit großer Dankbarkeit an Dr. Helmut Reith und sprechen der Familie Reith ihr herzliches Beileid aus.

Sport bei Epilepsie, 2021
Sport bei Epilepsie, 2021
29.09.2021

Neue Broschüre der STIFTUNG MICHAEL

Sport bei Epilepsie

5, überarbeitete Auflage

Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Die meisten Menschen stimmen dieser Aussage zu, und dennoch ist es für viele nicht einfach, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Das gilt insbesondere für Menschen mit Epilepsie, wie die Autoren der vorliegenden Broschüre belegen. Dabei sind die positiven Effekte von körperlicher Aktivität für Gesundheit und Wohlbefinden für Menschen mit Epilepsie ebenso gültig wie für Menschen ohne Epilepsie.

 

STIFTUNG MICHAEL

Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland

Tel.:    +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax:    +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-Mail: poststiftung-michael.de